„Gemeinsam leben, gemeinsam lernen – miteinander mehr erreichen!“
Die Pestalozzischule ist eine Grundschule in der Landeshauptstadt Wiesbaden im Stadtteil Biebrich in der Gibb. Die Schwerpunkte sind „Unterricht – wir integrieren“ und „Förderung mit vielen Chancen“. Denn eine gute Grundschule zeichnet sich durch guten Unterricht mit individueller Förderung und interessanten Zusatzangeboten aus. Förderung mit Blick auf das einzelne Kind ist an der Pestalozzischule ein wichtiger Bestandteil: Starke Kinder bekommen zusätzliche Aufgaben, schwächere Kinder werden mehr unterstützt. Darüber hinaus arbeitet eine Förderlehrerin stundenweise, insbesondere mit Kindern, die eine spezielle Förderung benötigen.
Neues von Pesta und Lozzi
Infobrief Februar 2025
Liebe Eltern der Pestalozzischule,
seit Beginn des Jahres sind wir in den neuen Verwaltungstrakt ins Erdgeschoß umgezogen. Durch diesen räumlichen Wechsel haben wir auch neue Telefone und Telefonnummern bekommen. Das Sekretariat ist unter der Telefonnummer 0611/3179-50 zu erreichen. Frau Seewald hat die Durchwahl -52 und ich -51. Wir sind sehr glücklich in unseren neuen Räumlichkeiten und freuen uns schon auf die nächsten Bauabschnitte.
Unsere Förderschullehrerin Frau Glöckner und unsere Kollegin Frau Schmidt erwarten beide ein Kind. Unser ganzes Team freut sich mit ihnen und wünscht von Herzen alles Gute für die Zeit der Schwangerschaft und Geburt.
Frau Glöckner gehört zum Team der Albert-Schweizer-Schule in Mainz-Kostheim. Um ihre Vertretung kümmert sich ihre Schulleiterin Frau Sieder.
Frau Schmidt hat seit dem 21.01.25 ein Beschäftigungsverbot, woran sich dann der Mutterschutz nahtlos anschließt.
Frau Seewald und ich haben seit diesem Zeitpunkt viele Gespräche mit den bereits bei uns arbeitenden TVH-Kräften und LehrerInnen geführt. Glücklicherweise habe ich auch eine Initiativbewerbung für eine TVH-Stelle in den Weihnachtsferien erhalten und konnte so kurzfristig nicht nur bestehende Verträge zum Halbjahr stundenweise erhöhen sondern auch einen neuen Vertrag abschließen.
Unsere neue TVH-Kraft heißt Marc Reif. Er hat Sport studiert und unterrichtet bereits viele unserer Kinder im Turnen im Nachmittagsbereich. Außerdem hat er schon Erfahrungen als TVH-Kraft an zwei Schulen gesammelt und wurde von den Schulleitungen empfohlen. Er wird hauptsächlich den Schwimm- und Sportunterricht in den Klassen 3 und 4 übernehmen. Herr Reif wird Herrn Olsson als zusätzlicher Rettungsschwimmer im Schwimmunterricht unterstützen.
Herr Olsson und Frau Wojta werden die Klasse 4a bis zum Schuljahresende im Team leiten. Frau Hilger wird als Parallelkollegin Frau Dirrschmidt in Mathematik unterstützen und gemeinsam mit ihr den Mathematikunterricht übernehmen. Frau Schmidt begleitet ihre Ausbildung in diesem Fach von zuhause aus.
Frau Dirrschmidt wechselt zum Halbjahr im Fach Kunst in die Klasse 2b. In dieser Klasse unterrichtet sie bereits das Fach Deutsch und Frau Berg ist ihre zweite Mentorin. Der Wechsel ermöglicht ihr, mit der zukünftigen Klasse 3b ihr zweites Staatsexamen im Herbst dieses Jahres zu absolvieren.
Durch das Beschäftigungsverbot von Frau Schmidt ergeben sich auch kleine Änderungen in den anderen Klassen. Die Stundenpläne für das zweite Halbjahr erhalten Sie noch am Freitag über die KlassenlehrerInnen Ihres Kindes. Wir haben die Anträge für die vier befristeten TVH-Verträge ans Schulamt geschickt. Sobald die Verträge wieder bei uns angekommen und unterschrieben sind, kann der neue Stundenplan umgesetzt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt wird der Unterricht durch VSS- Kräfte vertreten.
Am Samstag, den 15.02.25, findet unser Elternsprechtag am Vormittag statt. Die Kernzeit liegt von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. In dieser Zeit sind alle Kollegen vor Ort. In der Woche davor und danach können nach Absprache auch Gesprächstermine mit den KlassenlehrerInnen vereinbart werden. Jeder Kollege wählt für sich, wie die Terminvergabe erfolgt.
Am Dienstag, den 18.02.25 findet um 11.15 Uhr ein kleines Streicherkonzert im Kindergarten Herz Jesu mit den Streichern der dritten und vierten Klassen statt.
Am Dienstag, den 25.02.25 findet in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr die Elternbeiratssitzung statt. Die Schulkonferenz tagt im Anschluss. Der Ersatztermin für beide Veranstaltungen liegt am Mittwoch, den 05.03.25.
Am Donnerstag, den 27.02.25, wollen wir mit den Kindern Fasching feiern. An diesem Tag starten wir um 8.00 Uhr und enden um 11.30 Uhr. Im Anschluss übernimmt freundlicherweise die Betreuung alle in der Betreuung angemeldeten Kinder.
Es wäre schön, wenn alle Kinder an diesem Tag verkleidet in die Schule kommen würden. Nur Waffen jeglicher Art sind nicht erlaubt.
Wir starten alle in den eigenen Klassen. Im weiteren Verlauf des Vormittags dürfen die Kinder sich im Haus frei bewegen und entscheiden, an welchen Angeboten sie teilnehmen möchten. Jeder Lehrer bietet in seinem Klassenraum eine Aktion an (Bewegung, Basteln, Spiele, Modenschau….). Nach einer Polonaise durch das Schulgebäude und über den Schulhof kehren die Kinder zu ihren Klassen zurück und räumen gemeinsam den Klassenraum auf.
Am Freitag, den 28.02.25 findet Unterricht nach Stundenplan statt.
Herzlichst
Swenja Beul
Hubertusstraße 1–5
65203 Wiesbaden
0611 317950
pestalozzischule@wiesbaden.de