Schule und Gesundheit bildet ein eigenes Arbeitsfeld des Hessischen Kultusministeriums, das zum Ziel hat, die gesundheitliche Situation der Schülerinnen und Schüler aller Schulen zu verbessern. Im Weiteren steht jedoch die gesundheitliche Förderung aller Personen, die an der Gestaltung des Lern- und Lebensraums Schule teilhaben. Zentrales Ziel ist es, durch eine gesteigerte Gesundheitsqualität die Steigerung der Bildungsqualität an den Schulen herbeizuführen. Die Verantwortlichkeit für die Gesundheitsförderung wird in diesem Rahmen direkt an die einzelnen Schulen übertragen und wird somit zu einem Teil des eigenverantwortlichen Schulentwicklungsprozesses unserer Schule. Damit verbunden ist die Verankerung in unserem Schulprogramm. Wir versuchen somit selbstgesteuert, geeignete Maßnahmen zu treffen, die Gesundheitsqualität an unserer Schule zu verbessern.
Im nächsten Schuljahr streben wir die Gesamtauszeichnung „Gesunde Schule“ an.
Für folgende vier Bereiche haben wir uns bereits zertifiziert und setzen diese erfolgreich in unserem Schulalltag um:
Ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind zwei wichtige Säulen, damit Kinder sich konzentrieren können und ihre Lernbereitschaft und somit auch ihr Leistungsniveau steigern können. Wir fördern die Kinder in diesen Bereichen und versuchen so, die Kinder positiv in ihrer Lebensentwicklung zu beeinflussen. Folgende Rituale und Projekte sind fester Bestandteil unseres Schulalltags an der Pestalozzischule:
o Teilnahme am Projekt „fit4future“
o tägliche Bewegungspausen/ Konzentrationsfördernde Spiele zwischen der 1./2. und 3./4. Stunde
o bewegte Pause: Spielangebote in der großen Pause (Ausleihe von kleinen Spielgeräten)
o Fußballplatz, Tischtennisplatte, verschiedene Kletter- und Balance-Spielgeräte auf dem Pausenhof
o Schwimmunterricht in der 3. Klasse
o zwei Stunden Sport in jeder Klasse, plus einer zusätzlichen Bewegungsstunde garantiert
o Bundesjugendspiele, Sportabzeichen
o regelmäßige Sponsorenläufe zur Finanzierung von Spielgeräten für die Pause
o Teilnahme an außerschulischen Sportwettkämpfen
o Kooperation mit Sportvereinen
o Besuch von außerschulischen Lernorten
o grünes Klassenzimmer im Schulgarten
o Projekttage / Projektwochen zum Schwerpunkt „Bewegung“ z. B. Zirkusprojekt
o regelmäßige Fortbildungen des Kollegiums zum Thema „Bewegung“
o Skipping hearts
o Gewaltpräventionsprojekt
Pestalozzischule
Hubertusstraße 1–5
65203 Wiesbaden